• PANDION
    Belsenpark II

Ehemaliger Güterbahnhof Oberkassel

Das ca. 15,2 ha große Entwicklungsgebiet im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs im linksrheinischen Stadtteil Oberkassel (Stadtbezirk 4) erstreckt sich vom Belsenplatz am westlichen Ende der Luegallee bis zur Brüsseler Straße (B7) sowie nördlich des Greifweges und südlich der Hansaallee.

PANDION BELSENPARK II

Die Quartiersentwicklung von PANDION auf dem Gelände vervollständigt die Gesamtentwicklung des Areals „Ehemaliger Güterbahnhof Oberkassel“ mit einer Nutzungsmischung aus Wohnungen, Gewerbe- und (teil-)öffentlichen Flächen. Ein innerstädtisches Mixed-Use-Hochhaus formt dabei einen eigenständigen und nachhaltigen Stadtbaustein und markiert den westlichen Endpunkt des Quartiers.

Quartiersentwicklung

Nachdem im Jahr 2015 der im westlichen Teilbereich angesiedelte Holzgroßhandel nach Krefeld verlagert wurde, konnte auch für diesen Teilbereich (2. Bauabschnitt) das Bebauungsplanverfahren unter der Bezeichnung „Bebauungsplan Nr. 04/001 - Ehemaliger Güterbahnhof Oberkassel II“ weitergeführt werden.

Die frühzeitige Behördenbeteiligung gemäß § 4 (1) BauGB wurde vom 07.12.2016 bis 16.01.2017 durchgeführt. In der Zeit vom 06.02.2017 bis 16.02.2017 fand die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. In der Veranstaltung „Stadtplanung zur Diskussion“ am 16.02.2017 in der Aula des Comenius-Gymnasiums, Hansaallee 90, wurde den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Planung vorgestellt und in der anschließenden Diskussion Gelegenheit zur Äußerung von Anregungen und Bedenken geboten.

Als nächster Verfahrensschritt ist die Träger- und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB vorgesehen.

Weitere Infos finden sie hier:
Ehemaliger Güterbahnhof Oberkassel - Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)

Qualitätssicherendes Verfahren I (QSV I)

Gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf hat PANDION einen architektonischen einphasigen Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 für ein Mixed-Use-Hochhaus Am Belsenpark in Düsseldorf ausgelobt. Dieser betrifft das Baufeld MU 1.

Vom 11. November 2021 bis 5. Februar 2022 waren elf renommierte Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen eingeladen, Entwürfe für das Mixed-Use-Hochhaus zu erarbeiten. ISR (Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH) hat das Ergebnis dokumentiert. ISR Dokumentation

Die Fachzeitschrift wa (wettbewerbe aktuell), die sich exklusiv mit dem Thema Architekturwettbewerbe befasst, stellt die Wettbewerbsergebnisse ebenfalls vor. wa (wettbewerbe aktuell)

Abb. © PANDION AG / UN Studio / FlyingArchitecture

Qualitätssicherendes Verfahren II (QSV II)

PANDION hat ein weiteres Qualifizierungsverfahren für Fassaden und Freianlagen im Geschosswohnungsbau ausgelobt. Dies betrifft die Baufelder WA 1 – WA 6.

Die Preisgerichtssitzung fand gemeinsam mit Vertretern des Stadtplanungsamtes und externen Fachpreisrichtern statt. Eine Jury, geleitet durch Herrn Prof. Holzscheiter und Herrn Prof. Lenzen hat am 18. August 2022 die Sieger gekürt.

Es wurden folgende Sieger gekürt:

1. Zanderroth Architekten, Berlin, mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten (PDF zum Download)
2. Schulte Architekten, Köln, mit GREENBOX Landschaftsarchitekten (PDF zum Download)
3. Konrath Wennemar, Düsseldorf, mit MOLA Landschaftsarchitektur (PDF zum Download)

QSV II 1. Preis

Zanderroth Architekten, Berlin,
mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten

QSV II 2. Preis

Schulte Architekten, Köln,
mit GREENBOX Landschaftsarchitekten

QSV II 3. Preis

Konrath Wennemar, Düsseldorf,
mit MOLA Landschaftsarchitektur

Meilensteine

2024 – 2028

Umsetzung des Gesamtquartiers in mehreren Bauabschnitten Wohnen und einem Bauabschnitt Gewerbe / Wohnen


Q1 2024

Einreichung Bauantrag 1. Bauabschnitt Wohnen

Ende Q1 2024

Baurechtschaffung Bebauungsplan (Flächennutzungsplan ist bereits rechtskräftig)


Q3 2022

Anpassung und Fertigstellung der Unterlagen zur 4.2er Beteiligung


August 2022

Abschluss Qualitätssicherndes Verfahren II (QSV II)


März 2022

Abschluss Qualitätssicherndes Verfahren I (QSV I)

November 2021

Start Qualitätssicherendes Verfahren (QSV) – Wettbewerb für ein Mixed-use Hochhaus am westlichen Endpunkt des Quartiers


Juni 2021

1. Projektgruppensitzung (10.06.2021)


Dezember 2020

Beurkundung Kaufvertrag PANDION (18.12.2020)

ÜBER PANDION

Als privater Projektentwickler mit Hauptsitz in Köln steht PANDION seit vielen Jahren für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Wohn- und Gewerbeprojekten in vielen Großstädten bundesweit. In Düsseldorf ist PANDION derzeit sehr aktiv: Neben der Entwicklung „Belsenpark II“ in Oberkassel schafft das Unternehmen mit den Projekten PANDION ALBERTUSSEE in Heerdt und dem Projekt PANDION NEXT in Unterbilk dringend benötigten Wohnraum in der Landeshauptstadt. Zusätzlich entsteht mit dem Gewerbeprojekt OFFICEHOME Rise in Unterbilk in den nächsten Jahren ein neuer gewerblicher Stadtbaustein in bester Lage.

Mit der Gesamtheit seiner Bauvorhaben leistet PANDION einen wichtigen Beitrag für die gesamtstädtische Entwicklung und bietet Lösungen und Entspannung in Fragen der Flächenknappheit für Wohnen und Gewerbe.

Die PANDION AG mit Sitz in Köln befasst sich seit 2002 mit der Entwicklung, Realisierung und dem Vertrieb hochwertiger Wohn- und Gewerbeprojekte. Das inhabergeführte Immobilienunternehmen entwickelt Grundstücke an seinem Hauptstandort sowie in Bonn, Düsseldorf, Mainz, München, Berlin und Stuttgart. Mit einem Verkaufsvolumen von insgesamt 6 Milliarden Euro, davon 3,6 Milliarden Euro im Bereich Wohnen plant und baut PANDION deutschlandweit derzeit ca. 4.800 hochwertige Wohnungen sowie unter der Dachmarke PANDION OFFICEHOME 11 größere Gewerbeobjekte.

Mehrere in der Entwicklung und Umsetzung befindliche innerstädtische Quartiersentwicklungen stellen hierbei eine besondere Herausforderung und Verantwortung dar. In den Niederlassungen Köln, Berlin, München und Stuttgart beschäftigt PANDION insgesamt über 200 Mitarbeiter*innen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen zur
Quartiersentwicklung Belsenpark II ?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

*Pflichtfelder